der Volksschule Mannswörth
Titel
Text
Am 14. Jänner hieß es heuer für die Kinder der 1., 2. und 3. Klasse das erste Mal "ab in die Eislaufschuhe". Bei den zwei weiteren Eislaufterminen wird auch die 4. Klasse (war durch Schularbeit verhindert) am Eislaufunterricht teilnehmen. Wir konnten am Eislaufplatz viele strahlende Gesichter wahrnehmen, was auch dank der finanziellen Unterstützung der Gemeinde Schwechat (Transport) möglich ist. So bleibt das Eislauferlebnis auch für alle Familien leistbar. Wir bedanken uns auch bei den zahlreichen Eltern, die uns begleitet haben.
In Österreich sind mehr als 1,3 Millionen Menschen von Armut betroffen. Die Organisation "young Caritas" konnte in unserer Schule im neuen Jahr zahlreiche Spenden (Grundnahrungsmittel, Hygieneartikel, ...) für die betroffenen Familien abholen. Wir möchten uns daher herzlich bei allen Spendern und Spenderinnen bedanken, die sich vor Weihnachten an dieser Aktion beteiligt haben.
Auch am Freitag, den 20. Dezember, spürte man in der Volksschule Mannswörth noch ganz stark die weihnachtliche Vorfreude aller Lehrkräfte und Kinder. Zwar diesmal ohne Musicalauftritt, aber dennoch in roter und weihnachtlicher Kleidung, machte sich das Kollegium mit seinen Klassen nochmals wunderschöne, letzte Stunden im Jahr 2024. Dabei durften natürlich Weihnachtsmusik und -filme nicht fehlen. Auch das eine oder andere Kekserl wurde in den Klassen verputzt. Nach all der Anspannung der vorausgegangenen Tage war das Motto des Tages "zurücklehnen und genießen".
Das gesamte Kollegium wünscht Ihnen und Ihren Familien ein besinnliches Weihnachtsfest, Zeit zum Entschleunigen und einen guten Start ins neue Jahr! Wir freuen uns darauf Ihre Kinder im Jahr 2025 wieder bei uns willkommen zu heißen.
Die 4. Klasse besuchte im Rahmen des Unterrichts heuer bereits jeweils die NMS Schmidgasse und die NMS Frauenfeld am "Tag der offenen Tür". Die Kinder konnten so bereits erste Eindrücke von den Schulen gewinnen und durch diverse Einführungen und Mitmachstationen die unterschiedlichen Unterrichtsgegenstände kennenlernen.
Am 2. Dezember besuchte uns der Feuerwehrkommandant Herbert Rubenz, um den Kindern auf kindgerechte Weise zu vermitteln, wie sie sich im Brandfall richtig verhalten sollten. Danach führten wir noch einen Probealarm durch und versammelten uns geordnet im Turnsaal. Ein herzliches Dankeschön gilt Herrn Rubenz für seine Zeit!
Am Freitag, den 29. November, fand die feierliche Adventskranzweihe in der Schule statt. Es wurden nicht nur Geschichten vorgelesen, Fürbitten vorgetragen und gemeinsam Lieder gesungen, sondern auch das Thema "Dankbarkeit" wurde besprochen. Vielen Dank an unseren katholischen Religionslehrer Herr Rucika und an Thomas Radlmaier für die liebevolle Gestaltung der Adventkranzweihe.
Am Dienstag, den 12. November, durften die Kinder der 1. Klasse gemeinsam mit der Stadtgemeinde Schwechat Bäume in Mannswörth einpflanzen. Wir bedanken uns recht herzlich für die Organisation und die Verpflegung mit Jause und Punsch.
Wir bedanken uns recht herzlich beim AWS für die Verteilung von Jausenboxen für jedes Kind der 1. Klasse. So ist gesichert, dass die tägliche Jause dem Thema "Müllvermeidung" nicht im Wege steht. (Foto: ©AWS/rene wallentin)
Am 21. Oktober fand unser monatlicher Farbentag statt. Die Kinder erschienen passend zum Herbst in leuchtendem Orange. Gemeinsam bastelten und malten die Kids mit orangefarbenen Materialien und ließen ihrer Kreativität freien Lauf. Solche Tage machen unsere Schule nicht nur bunter, sondern uns SchülerInnen und LehrerInnen auch zu einem echten Team!
Am 8.10. hielt der AWS für die Kinder der 1. und 2. Klassen einen Workshop zum Thema "Mülltrennung" ab. Gemeinsam durften die Schüler und Schülerinnen den See vom Müll befreien, den Müll richtig trennen und den Tieren ihren Lebensraum zurückgeben. Wir bedanken uns für die liebevolle Gestaltung des Workshops.
Anfang Oktober durften wir mit großer Freude unseren ersten Farbentag des Schuljahres feiern. Am Montag strahlte unsere Schule in einem leuchtenden Gelb, denn sowohl die Schülerinnen und Schüler als auch das Lehrerkollegium kamen in fröhlicher, gelber Kleidung zur Schule. Gemeinsam arbeiteten wir im zuvor gestalteten Farbenbuch, wo die Kinder ihre Ideen und Fantasien zum Thema "Gelb" festhalten konnten. Beim Basteln entstanden tolle Kunstwerke, die nicht nur die Klassenräume verschönerten, sondern auch die Gemeinschaft untereinander stärkte. Die Kinder hatten viel Spaß und die positive Stimmung war in der ganzen Schule spürbar. Wir freuen uns schon auf unseren nächsten Farbentag im November!
Am Montag, dem 20. September, besuchte uns der Sportverein "Cheer up your life" aus Schwechat. Durch die liebevolle Umsetzung lernten die Kinder die Sportarten "Cheerdance" und "Flag Football" näher kennen und fanden großes Interesse daran. Ein herzliches Dankeschön an das gesamte Team von "Cheer up your life" für diesen sportlichen Workshop und die mitreißende Atmosphäre.
Am 13. September fand die jährliche Schulmesse unter dem Motto "Unterschiedlich wie Wiesenblumen" in der Kirche Mannswörth statt. Zusammen wurde gesungen, getanzt und gebetet, um das neue Schuljahr gestärkt einzuleiten. Wir bedanken uns bei Anthony Adekoye Adeola und Thomas Radlmair für die liebevolle Umsetzung.
Um den Schulstart einkommensschwacher Familien zu erleichtern, organisierte unser Religionslehrer Herr Ruzicka auch heuer wieder eine Schulstartaktion für Familien in Not aus Österreich und Rumänien. Die Schüler und Schülerinnen waren sehr fleißig und spendeten neben zahlreichen Buntstiften auch Materialien wie Filzstifte und Klebestifte. Wir bedanken uns für die tolle Zusammenarbeit, die freiwilligen Spenden und die gute Organisation. Gemeinsam haben wir dafür gesorgt, dass Kinder mit einem Lächeln in das neue Schuljahr starten können.